Archäologische Fundstelle Cuatro Puertas bei Telde im Osten von Gran CanariaDer Berg von Cuatro Puertas oberhalb des Flughafens von Gran Canaria und an der alten Strasse von Telde nach Ingenio gelegen war eine der vielen Kultstätten der Altkanaren in Gran Canaria. Die Höhle von Cuatro Puertas (was vier Türen bedeutet) besitzt einen grossen Vorplatz der als Versammlungsort diente. Der Berg von Cuatro Puertas oder auch Montaña Bermeja genannt liegt etwa 300 m über dem Meeresspiegel und wurde schon in Schriften aus dem 14 Jh erwähnt. Leider hat die Nutzung dieser Höhlen in den Jahrhunderten nach der spanischen Eroberung wenig Anhaltspunkte gelassen die ein besseres Licht auf diesen Komplex werfen lassen. Das Gebiet ist seit 1972 als historisches Monument auf Gran Canaria katalogisiert und ist dadurch speziell durch das Gesetz geschützt. Die Höhlen von Cuatro PuertasDie Höhle Cuatro Puertas die ihren Namen von den vier Eingangstüren hat wurde von den Ureinwohnern von Gran Canaria mit Steinwerkzeugen aus dem Felsen gehauen. Der Innenraum ist rechteckig mit einer kleine natürlichen Aushöhlung an einer Seite und der Boden wurde nicht eingeebnet. Vor der Höhle wurde eine Plattform geschaffen die einige runde Löcher im Boden enthält die nach einer besonderen Anordnung geschaffen wurden.
Kultplatz an der Spitze des Berges.
Dieser Kultplatz "Almogaren" genannt, am Gipfel des Berges mit einer sehr guten Aussicht zum Sonnenaufgang wurde als Kultplatz genutzt. Es befindet sich ein grosser aus dem Stein ausgehöhlter Kreis und verschiedenen Kanäle und Aushöhlungen an dieser Stelle die wahrscheinlich für Milchopfer für die Gottheiten bestimmt waren. Andere Forscher aus Gran Canaria meinen jedoch keine ausreichenden Beweise für einen Kultplatz zu finden und allem einen nicht religiösem Zweck zuzuschreiben.
Die in die Wände eingeschnitzten U förmlichen Zeichen werden
Die Höhle Cueva de los Papeles
Auf der Südseite des Berges sehen wir als erstes die Höhle Cueva de los Papeles Die Höhlen Los Pilares
Die Höhlen Los Pilares stellen die Hauptwohnstätten diese Gebietes an der Montaña Bermeja dar. Die Ausrichtung nach Süden d.h. der windabgewandten Seite erlaubt auch einen sehr guten Überblick über die Ostküste von Gran Canaria.
Auf weiteren Seiten werde ich in nächster Zeit interessantes aus der Geschichte von Gran Canaria zur Verfügung stellen. |
Datenschutzerklärug Impressum |